Datenschutzerklärung
1. Einführung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie transparent, präzise und in verständlicher Sprache darüber, welche Ihrer Daten zu welchem Zweck verarbeitet werden.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG).
Rechtsgrundlagen (je nach Zweck):
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – gesetzliche Verpflichtung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse
2. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortliche Stelle
Prävention.digital UG (haftungsbeschränkt)
Theodor-Heuss-Weg 22, D-59399 Olfen
E-Mail: kontakt@praevention.digital
Website: www.praevention.digital
Datenschutzbeauftragter
Rainer Reusch – datenschutz@praevention.digital
3. Hosting und Server-Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Website übermittelt Ihr Browser technische Informationen, die in Server-Logfiles gespeichert werden.
Verarbeitete Daten: Browsertyp/-version, Betriebssystem, Referrer-URL, IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs.
Zweck/Rechtsgrundlage: Stabilität, Sicherheit, Missbrauchsabwehr (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer: IP-Adresse max. 8 Tage (längere Speicherung nur zur Beweissicherung bei Angriffen).
4. Kursdurchführung
Zur Durchführung unserer zertifizierten Online-Präventionskurse, zur Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen und zur Abwicklung der Teilnahme verarbeiten wir personenbezogene Daten.
Verarbeitete Daten:
Anmeldedaten (Name, E-Mail-Adresse), Kursfortschritte, Leistungsergebnisse, Interaktionen auf der Lernplattform.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Speicherdauer:
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie sie für die Durchführung des Kurses erforderlich sind. Nach Kursende bewahren wir personenbezogene Daten, die handels- und steuerrechtlich relevant sind (z. B. Buchungs- und Zahlungsdaten), gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bis zu 10 Jahre auf (§ 147 AO, § 257 HGB). Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
5. Datenweitergabe an Dienstleister, Kooperationspartner und Affiliate-Partner
Zur Durchführung und Betreuung unserer Online-Präventionskurse geben wir personenbezogene Daten an sorgfältig ausgewählte Partner und Dienstleister weiter.
Empfängerkategorien und Datenarten:
Technische Dienstleister für Kursplattform, Hosting sowie den E-Mail-Versand (inkl. automatischer Kurs-Reminder).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).Kooperationspartner, die an der Abwicklung der Buchung, der Prüfung der Teilnahme und der Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen beteiligt sind.
Übermittelte Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer/Handynummer.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).Affiliate-Partner, über die die Teilnahme vermittelt wurde.
Übermittelte Daten: ausschließlich pseudonymisierte Tracking-IDs und technische Transaktionsdaten (keine Klarnamen, keine Kontaktdaten).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), die beim Kaufprozess über eine Checkbox aktiv erteilt wird.
Auftragsverarbeitung:
Mit allen technischen Dienstleistern und Kooperationspartnern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO. Affiliate-Partner agieren als eigenständige Verantwortliche und erhalten nur Daten nach Einwilligung.
Wichtiger Hinweis:
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an weitere Dritte erfolgt nicht.
6. StudioPartner (KI-Kommunikation, Web-Bot und Support)
Zur Kundenkommunikation, Kursbetreuung und zur automatisierten Bereitstellung individueller Kursinformationen setzen wir den Dienst StudioPartner (studiopartner.de) ein. StudioPartner stellt hierfür KI-gestützte Systeme und Web-Bots bereit. Der Versand automatischer E-Mail-Reminder erfolgt ausschließlich über die Kursplattform (siehe § 5), nicht über StudioPartner.
Verarbeitete Daten:
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kursstatus, Kursfortschritt, Interaktionsverhalten, Kommunikationsinhalte.
Zweck:
Beantwortung von Teilnehmeranfragen, automatisierte Termin- und Buchungskoordination, Fortschrittsinformationen, Support und Betreuung während des Kurses.
Funktionsweise und Auswirkungen der KI-Verarbeitung:
StudioPartner analysiert die im Kurs generierten Nutzungsdaten (z. B. Fortschritt, genutzte Inhalte, Kurszeitpunkte) und stellt auf dieser Basis automatisierte Antworten und Hinweise bereit. Diese Logik basiert auf vordefinierten Entscheidungsbäumen und Regelwerken (keine eigenständige inhaltliche Bewertung). Ziel ist es, den Teilnehmern situativ passende Informationen (z. B. Erinnerungen, technische Hilfestellungen) bereitzustellen.
Die KI-Verarbeitung hat keine rechtliche Wirkung für Sie und führt nicht zu automatisierten Entscheidungen mit erheblicher Beeinträchtigung (Art. 22 DSGVO). Eine menschliche Kontrollinstanz ist jederzeit eingebunden.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizientem Support).
Auftragsverarbeitung:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung nach Art. 28 DSGVO. StudioPartner verarbeitet Daten ausschließlich weisungsgebunden und setzt technische und organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz ein.
7. Cookies & Tracking
Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien ein.
Technisch notwendige Cookies (z. B. Login) – ohne Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Analyse/Marketing-Cookies – nur mit vorheriger Einwilligung über ein Consent-Management-Tool, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Beispiel Google Analytics 4: Nach Einwilligung werden pseudonymisierte Daten (z. B. gekürzte IP) auch in die USA übertragen; Schutz über Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO). Übliche Speicherdauer ca. 2 Monate.
8. Kontaktaufnahme
Bei Kontakt per E-Mail oder Kontaktformular verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail, Nachricht); zum Missbrauchsschutz speichern wir IP-Adresse und Zeitstempel.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Bearbeitung Ihrer Anfrage) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Systemschutz).
9. Drittlandsübermittlungen
Soweit Diensteanbieter (z. B. Google im Rahmen von Analytics) Daten in Drittländern außerhalb der EU/des EWR verarbeiten, erfolgt dies nur, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Dies umfasst insbesondere den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln (SCC) mit den Anbietern und zusätzliche technische Schutzmaßnahmen.
StudioPartner verarbeitet Daten ausschließlich innerhalb der EU — eine Drittlandsübermittlung findet hier nicht statt.
10. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte nach Art. 15–21 DSGVO:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt, jederzeit widersprechen.
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: datenschutz@praevention.digital.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
11. Sicherheit der Datenverarbeitung
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein (u. a. Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselung, Protokollierung) und entwickeln diese fortlaufend weiter.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen (z. B. bei Rechtsänderungen oder technischen Änderungen). Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website veröffentlichte Fassung.
Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde auf Grundlage der geltenden Datenschutzvorgaben (insbesondere DSGVO und TDDDG) sowie unter Berücksichtigung aktueller Leitlinien der Datenschutzaufsichtsbehörden erstellt.
Stand: 17.01.2025